Was Passiert Wenn...

mauchrobert3003

Erfahrener Benutzer
#1
Damit ihr seht was passiert wen ihr euren Regler nicht genug kühlt!

ps ledeglich der Regler ist hin, alles andere inkl Model hat überlebt :)).

http://www.youtube.com/watch?v=onS9x6F8E_I

:D
 

MK-Sven

Erfahrener Benutzer
#2
RE: Was Passiert Wen...

Auch eine Möglichkeit sein Modell bei einer Aussenlandung schneller wiederzufinden... ;)
Lassen wir es halt ein bisl rauchen... :D
Schade um den Regler...!
 

mauchrobert3003

Erfahrener Benutzer
#3
RE: Was Passiert Wen...

das "witzige" dabei ist das dem modell/etc nicht (bis auf ein par rauchspuren) passiert ist, ich mein das ganze modell ist aus balsa / kiefer etc holz, von ausen sieht man nix, werd den nächsten regler nun aber ausen montieren, keine lust auf neue rauchzeichen :>
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#4
RE: Was Passiert Wen...

da hast du ja noch glück gehabt. bei den reglern gehe ich bei strömen über 60A gern mit ein bisschen reserve in die luft.

versuche mal den sentilon 100A von hk. habe den schon in 2.5m Schleppern (12s) sowie einem 170cm kunstflieger (6s) mit jeweils ca 80-90A peak verbaut und keine probleme damit.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#5
RE: Was Passiert Wen...

ich denke mal das problem war, dass nach der landung kein Luftstrom mehr da war, welcher den Regler gekühlt hat.
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#7
RE: Was Passiert Wen...

Was passiert WenN... man einen billigen Regler verwendet. ;)
komplett in Schrumpfschlauch eingehüllt und innen verbaut. ;)
 

mauchrobert3003

Erfahrener Benutzer
#8
Der Regler selbst wäre schon ok, nur die lüftung war falsch konstruiert, gekühlt wurde zwar aber zu wenig, was Nabazul richtig erkannt hat, nach der landug wurde kein "KEIN" gass gegeben! die Resthitze des Reglers hats geschaft sich selbst in brand zu setzen, der regler wurde auch nicht durch den Lipo angefacht, man konnte beim ausbau deutlich sehen das keine metalteile sich mit dem lipo kreuzten.

Den regler werde ich wieder einsetzen, da er sehr gut funktioniert hat, diesmal werde ich ihn aber direkt am luftstrom ausen platzieren, somit brauche ich keine neuen lüftungen zu bauen, da diese ausreichen um die Rc Komponenten zu kühlen. Dauer kurzlast ist 60/80amp und da ich höchsten halbgass fliege mit ausnahme vom start, sollte der auch seine dienste tun.

die motorhaube wird unten hohl geschnitten so das unten der luftstorm direkt auf den regler bzw die front des modelles weht, das sollte den regler noch schützen und gleichzeitig mehr als ausreichend kühlen.

ach und weil ich grad am bestellen war hab ich mir auch gleich die 4mm goldis mit bestellt :)
 

mauchrobert3003

Erfahrener Benutzer
#10
nope wusst ich nicht!

ich mag zwar schon 10 jahre fliegen aber lernen tut man nie aus :cool:

@luno frage, wie kühlst du deine Regler in den oben benannten modellen? ich gehe bei den grössen auch mal davon aus das das ursprünglich verbrenner waren, hat dein regler nen venti oben drauf oder einfach bessere kühlung durch die höhere amp verarbeitungsfertigkeit?
 

mauchrobert3003

Erfahrener Benutzer
#11
bin ja bisher bei elektro modellen immer sehr stark davon ausgegangen das man die regler den motoren anpassen sollte um jene nicht zu überlassten, aber wen du jetzt sagst das nen 100amp was kühlung angeht abhilfe schaffen soll, hört sich das gar nicht mal so verkehrt an.

btw, du weist ja am besten wie wenig platz im rumpf des dragonstick ist, schieb vorne nen 4000mAh 14.8V rein, dan bleibt dir grad noch nen guten 1.5cm oben und auf der seite.
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#12
eine zusätzliche kühlung musste ich bisher noch nie verbauen. meistens schau ich einfach nach dem fluch kurz nach, was für eine temperatur die regler haben. hatte noch keinen, den ich nicht berühren konnte. denke das macht die reserve nach oben aus.
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#13
evtl kann ich morgen kurz schauen, was darin platz hätte. der kasten liegt zurzeit in aarau

der sentlon 100 misst 55mm auf 20mm auf 90mm.

wenn es der gleiche 4000er akku ist wie ich denke hat der ca 50x25xirgendwas mm, von dem her würde der regler locker passen.

allerdings läuft der erst ab 5s :D

ein plush 80 könnte ebenfalls passen.
 

mauchrobert3003

Erfahrener Benutzer
#14
ach btw wen du schon grad da bist, kennst du eigendlich.

www.hebu-shop.ch

Fals ja gut fals nein, schau mal rein! der importiert die flieger auch direkt, gefällt den grossen handelsketten zwar nicht, aber ab und an hat er sehr intressante modelle. das ein oder andere von ihm hab ich auch in betrieb, besonders die Cmpro modelle sind absolut spitze.

ach btw, einen Guten wünsch ich :D:D
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#15
hebu war interessant als pascal (der b4typ aus rcline) noch dort arbeitete.

20% auf alles :D

mittlerweile haben sie nur noch den gleichen produktebaum wie hk, allerdings zu anderen preisen.
 

mauchrobert3003

Erfahrener Benutzer
#17
nunja^^ wollte eigendlich auf der strasse oben notlanden, hab dan aber gemerkt das ich schon zu weit davon abgedriften bin, und weiter gerade aus hätte ich auch nicht könen da die pferdeboxen weiter unten standen,elegante rechtskurve und ab ins maisfeld :dodgy:
 

mauchrobert3003

Erfahrener Benutzer
#18
kann es sein das mein regler der (TSP: Rückregelung bei Signalverlust)hat automatisch den regler lahm legt nachdem ich etwas zu hoch wahr und zuckungen bzw effektiv das signal verlor, und er erst wieder läuft nach dem landen oO `?
 

mauchrobert3003

Erfahrener Benutzer
#19
zumindest kommt es mir so vor, ich flieg meistens eigentlich immer, zuerst mit vollgas = start, dan halbgas = zum steigen und 0gass wen ich ordentlich oben bin.

komischerweise spätestens nach dem ich oben war stellt mein motor ab und ich werde zum landen gezwungen, da er perfekt im schwerpunkt liegt macht das nicht, er fliegt sich trotz dem funflyer profil wie ein segler was wohl dem schweren akku vorne sei dank so ist :)

nachdem ich gelandet bin kann ich dan eigndlich immer gleich wieder gass geben, und könnte theoretisch gleich wieder hoch, daher die frage, kan es sein das der regler bei funksignal verlust zurückregelt bis das signal wieder optimal da ist?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten