open360tracker - Der Community Antennentracker Made in Germany

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Es gibt nen Paramter AutoConfigGps oder so, wenn du das aktivierst dann konfiguriert er sich das GPS so wie es am besten ist. Ka ob das Standardmäßig aktiv ist. Geht auch nur mit Ublox als GPS Provider.
 
Genau das hab ich eingestellt.
Telemetrie FRSKY-X-, Taranis zeigt 11 Sats und 3er Fix, aber keine Reaktion im OLed Display.
Grüne LED am Controller leuchtet wenn Bluetooth angeschlossen ist. Aber nur bei 57600 Baud Einstellung.
(läuft ja am 8 Bit)
Vielleicht hat noch keiner FRSKY getestet?
Serial 0 (UART1) hab ich auf 57600 eingestellt... erst mal 'nen Kaffee und dann sehn wir weiter.
Gruß Hans
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Haste Frsky invertiert? telemetry_inversion=ON funktioniert leider nicht. Wird aber später eingebaut. Haste mal geschaut, ob am BT Modul überhaupt was rauskommt?

Ich probier es gleich mal bei mir aus.
 
Ich übertrage das invertierte Signal via Bluetooth auf UART 1- wie im 8 bit Tracker.
Da funktioniert es prima.(siehe Post 930)
Wenn die Bluetooth Verbindung steht, geht die grüne LED am Controller an.
Bin ich noch im CLI-Mode, laufen Daten ein und stoppen wenn ich die Taranis ausschalte.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Grad getestet, Frsky ging bei mir auch nicht. Muss mal kucken ob da vielleicht was falsch konfiguriert ist. Dann mit GPS Telemetrie getestet (GPS Simulator) und das ging:
IMG_20160330_213356.jpg
 
Ich hatte schon auf eine Verwechselung gehofft und X auf D und umgekehrt probiert.
Dein "Druckwerk" sieht gut aus! Falls dann mal alles läuft, überlege ich ob ich umbaue oder einen zweiten aufbaue.
Allerdings sollte ich auch mal wieder fliegen.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Man kann mit den Frsky UART Convertern LTM Telemetrie übertragen:
http://fpv-community.de/showthread....UART-Converter&p=931310&viewfull=1#post931310

Nimmt man den Modus High Capacity Unidirektional können 140-160byte/s übertragen werden. Das LTM Protokoll sieht folgende Daten vor:
Code:
 *   G Frame (GPS position) (2hz @ 1200 bauds , 5hz >= 2400 bauds): 18BYTES
 *    0x24 0x54 0x47 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF  0xFF   0xC0   
 *     $     T    G  --------LAT-------- -------LON---------  SPD --------ALT-------- SAT/FIX  CRC
 *   A Frame (Attitude) (5hz @ 1200bauds , 10hz >= 2400bauds): 10BYTES
 *     0x24 0x54 0x41 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF 0xC0   
 *      $     T   A   --PITCH-- --ROLL--- -HEADING-  CRC
 *   S Frame (Sensors) (2hz @ 1200bauds, 5hz >= 2400bauds): 11BYTES
 *     0x24 0x54 0x53 0xFF 0xFF  0xFF 0xFF    0xFF    0xFF      0xFF       0xC0     
 *      $     T   S   VBAT(mv)  Current(ma)   RSSI  AIRSPEED  ARM/FS/FMOD   CRC
Bei der 1200baud Übertragung käme man auf 18*2 + 10*5 + 11*2 = 108byte/s. Das würde locker reinpassen. Bei der 2400 baud Variante wird es allerdings etwas viel: 18*5 + 10*10+11*5 = 245Byte/s.

2Hz sollte für Tracking aber eigentlich auch ausreichen, wenn man die Updaterate bzw. die gesendeten Frames selber nicht beeinflussen kann wie z.B. bei Cleanflight. Ansonsten könnte man einfach mit 5Hz den G-Frame übertragen, da läge man dann bei 90byte/s. Die anderen Frames braucht man ja zum Tracken eigentlich auch nicht.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Geht über die RC Telemetrie oder über die 433Mhz Funkmodule vom APM z.B.

Im Falle RC Telemetrie: Viele Flightcontrols können die Daten in der entsprechenden Telemetrie ausgeben. das muss man dann nur an den Empfänger anschließen und unten aus der Funke holen. Setzt dann natürlich GPS an der FC voraus.
 
Ok das Hört sich sehr interessant an aber die Mavlink verbindung ist ja vom Range nicht so toll.. bei mir zumindest
max 1km
Welche reichweiten wurden bei euch schon erziehlt
 

flying_pit

Geht nicht..gibt´s nicht!
1km ist nicht gut? Lach... Wo bist du denn unterwegs? Ich hatte noch nie Reichweiten Probleme, weder mit 433mhz noch 2g4 oder 5g8. Solange du im gesetzlichen Rahmen unterwegs bist ist das mehr als genug. Ich fliege nichtmal mit meiner 5m horten 1km weg. 😀
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
Dort, wo ich fliege, wird mir immer eine negative Höhe angezeigt. Der Tracker positioniert richtig, allerdings ist es um z.B. 8 Meter verschoben. Der Tracker zeigt dann immer höher als der flieger, was sich aber in der Distanz relativiert.
Daher habe ich für mich hier einen bugfix programmiert, der das beheben soll. Wenn ich glück habe, kann ich das heute sogar noch probieren.

hier der Codeausschnitt:

//this will fix an error where the tracker randomly points up when plane is lower than tracker
if (trackerPosition.alt < 1){ trackerPosition.alt = 1; } // Diese Zeile hab ich eingefügt...
if (targetPosition.alt < trackerPosition.alt){ // hier ist der erste bugfix, der im code übernommen wurde.
targetPosition.alt = trackerPosition.alt;
}


Denke das kommt nicht so wirklich in den meisten Regionen vor, daher ist der Fehler nur bei mir aufgetaucht..
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
//this will fix an error where the tracker randomly points up when plane is lower than tracker
if (targetPosition.alt < 1){ targetPosition.alt = 1; }
if (trackerPosition.alt < 1){ trackerPosition.alt = 1; }
if (targetPosition.alt < trackerPosition.alt){
targetPosition.alt = trackerPosition.alt;
}

damit scheint er jetzt immer genau auf den Copter zu zeigen :)

Wie gesagt glaube ich, dass es vor allem an der nähe zum Meeresspiegel zu liegen scheint. und ja, die eine Zeile könnte man raus streichen ;)
 
Gestern habe ich die 32 Bit Version V.6 von rortega installiert.
Meine Hardware: Taranis plus (OpenTX 2.18), D4RII Empfänger, DIY GPS-FRSKY (Rangarid),
FLIP 32 Board, Bluetooth.
Eingestellt habe ich u.a. FRSKY_X (57600 Baud)
Local GPS ist o.k. Telemetrie zeigt die richtigen Werte, Komma aber 1 Stelle zu weit links an.
Sat's werden nicht angezeigt.
 

Anhänge

I apologize, but I don't speak german. As some of you know, this weekend I've published a new version of the 32 bit firmware. Every time I do it, I writte some notes with the latest news in the spanish community forum. In this twoo posts you'll find all the information related with it:

http://www.aeromodelismovirtual.com/showpost.php?p=500113&postcount=6057

http://www.aeromodelismovirtual.com/showpost.php?p=500198&postcount=6059

For this version, I've tested GPS_TELEMETRY, MFD,LTM, FrSky D, and Mavlink protocols by using simulation programs, or code written by myself for sending captured telemetry data captured by the users of the community. In the case of FrSky D, I've tested the firmware in real flight with my own multicopter.

One of the member of the community will test today Mavlink protocol in real flight (yesterday I solved some issues).

The issue about the decimal point with FRSKY X protocol will be solved today. This is due to the improvement that I've introduced into the firmware for the number of decimal taken after truncating the position data. Not all protocols will take benefit of it, but all of then are affected after the change, and for some reason I've forgot to do apply the changes to FRSKY X. As I've said, during the day I'm going to publish version 6.0.2 which will solve this issue.

If any of you could provide some data captured from his telemetry, I'll be very gratefully...

King regards.
 
Thank rortega for the quick reply!
Does the Tracker work without I get shown the target satellite's?
The GPS quality I can already see on the local GPS display!
 
I have uploaded 6.0.5 verion right now.

The comma is now ok.

You should enable the EPS feature (estimatted position system), the tracker will follow the drone in a better and fluid movement. You can set params eps_frequency ando eps_gain to get a better experience.

Please test it and report any issue you find.

 
FPV1

Banggood

Oben Unten