Panikschalter

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#1
Ich hab mir Überlegt einen Panikschalter zu Programmieren, im Ruhemodus ist der Angelmode Aktiv und wenn ich den Momentschalter halte ist der Acro-Mode aktiv. So meine Theorie um langsam mit dem Acromode das fliegen zu üben. Wenn ich es noch auf die Reihe krieg werd ich noch ein Bildschirmfoto meiner PID's einstellen, vielleicht liegts auch daran das der Copter so schwammig reagiert. Is ja nicht so das ich es nicht schon hin und wieder probiere. Aber wenn ich den Copter im Acromode abhebe schauckelt er sich gleich auf und die Bewegungen werden sogleich unkontrollierbar. Nachdem das Gras jetzt wächst hoffe ich da mit geringen Schäden besser üben zu können.
 

franco

Well-known member
#2
ich würde mir im modi-tab einfach eknen freien 3-wegeschalter nehmen und da angle- und horizon-mode draufpacken. wenn der nahe am arm-switch liegt, kannste da wunderbar schnell hinlangen.
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#3
Ich hab bei meiner Taranis den Momentschalter auf der rechten Seite vorne, da komm ich mit dem Zeigefinger sehr gut hin. Normal is Angel und wenn ich den mit dem Finger anebe schalte ich den Acromode. Wenn ich die Kontrolle verliere muss ich nur loslassen und schon sollte sich der Copter abfangen. So mein Plan. Heut Abend wenn sich der Wind beruhigt werd ich mal schauen wie das hinhaut. Danke
 

franco

Well-known member
#4
ich würde direkt im acro-mode starten und eher bei panik in einen safen modus schalten. du wirst den "moment-schalter" nicht die vollen 5+ min halten wollen. aber das is letztlich ehh geschmackssache
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#5
Das hab ich schon probiert, mit direkt aber da komm ich nicht weit. Ein anderer Forumskollege hat gemeint in größerer Höhe mal auf Acro umshalten damit genug Luft ist um mich da dann mal in den Acromode zu wagen. So war der Plan erst mal. Ein Gefühl dafür zu entwickeln.
 

Don fpv

Well-known member
#6
Man kann in Betaflight auch den maximalen Winkel der Fluglage für den Acromodus begrenzen, z.B. 30°.
Damit habe ich auch angefangen und erst rausgenommen, als ich die ersten Flips probieren wollte.
Dazu die Rates am Anfang runter drehen und möglichst wenig / kein Wind.
 
#7
Das Stichwort ist Acro Trainer. Da sind die Winkel wie beschrieben begrenzt.

Ich habe auf einen 3er Switch Acro, Acro Trainer und Angle. Den habe ich auf allen Modellen gleich. Der Switch ist direkt über meiner Pitch/Roll Hand.

Ich habe noch nie getestet, ob Angle greift, wenn der Quad außer Kontrolle ist.
 

.Markus

While (1) do build-fly-crash-repair;
#8
Ich habe auf einem 3er Switch Angle, Horizon und Acro. Und ich habe in diversen Acro-Fluglagen auf Horizon umgeschaltet. Das hatte funktioniert, der Copter ging wie erwartet in die Horizontale.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Snurfer
#10
Ich weiß nicht wie du startest. Ground Effekt stellt sich ein, wenn du zu zögerlich startest.

Am besten zügig starten und recht schnell in die Vorwärtsbewegung gehen.
 

Don fpv

Well-known member
#11
Und ich habe in diversen Acro-Fluglagen auf Horizon umgeschaltet. Das hatte funktioniert, der Copter ging wie erwartet in die Horizontale.
Auch, wenn der Copter kopfüber steht? Habe neulich mal darüber nachgedacht, aber nicht ausprobiert...
Wäre ja ein guter Rettungsanker.

Habe auch einen 3-Wege Schalter mit Acro-Angel-Horizon, bisher aber wenig benutzt. Eigentlich garnicht.
 

Kuchenz

Well-known member
#12
Der 3wege Schalter ist immer gut um im Flug die Nase zu kratzen o.ä. :LOL:

Habe ihn selber nie genutzt aber würde auch zu Acro-Trainer oder sogar Horizon mode raten... Dann hast du nicht dauerhaft "Spannung" auf einem finger und kannst dich entspannter heranwagen
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#14
Danke, ich hab den Panikschalter auf den Momentschalter an meiner Taranis programiert. Gestern mal im Garten kurz getestet, leider fängt es gerade an zu regnen. Fingertechnisch sollte es 5min lang gehen, da ich den Zeigefinger beim Flächenfliegen auch am rechten Slider hab geht das schon. Gut zu wissen das der Copter auch aus Fluglagen heraus kommt wenn ich den Schalter los lasse, wenn noch genug Luft zwischen Copter und Boden ist. Blöderweise hab ich nicht erwähnt das ich unter INAV fliege, bei Betaflight gabs ja den ACRO-Trainer aber selbst da hatte ich meine Schwierigkeiten.
Die Einstellungen des Kopters hab ich aus einem Video unter Youtube "Wie man einen Racecopter fliegt". Denke das ich da noch an den Einstellungen für micht feilen muss. Vielleicht die Expokurve flacher regeln. Mal schauen. Werd weiter berichten wenn das Wetter wieder passt.
 

Kuchenz

Well-known member
#15
Wieso überhaupt überhaupt INAV?:???:

Für nen LR könnte ich es verstehen aber für nen Freestyle würde ich persönlich dann doch eher zu BF tendieren.
 
Erhaltene "Gefällt mir": .Markus

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#16
Naja, des liegt daran das ich mit Linux überhaupt nicht klar komme und nur mit Müh und Not Inav installieren konnte. Außerdem unterstützt INAV die Kompassfunktion. Freestyle war nie wirklich angedacht, mit meiner Reaktionszeit eh nicht. Jetz flog ich 2 jahre im Angelmode und hab mir halt gedacht das es mal langsam an der Zeit ist einen Schritt weiter zu gehen. Die 5er sind halt Handlicher als mein erster Copter, der war von DJI der F 450.
 

.Markus

While (1) do build-fly-crash-repair;
#17
Ich habe meine Laufbahn auch mit einem F450 Eigenbau-Clone gestartet. Und bin damit auch lange mit INAV und in Angle geflogen. Aber für die 3“ und 5“ Freestyler ist Betaflight besser als INAV. INAV habe ich nur noch auf meinem 12“ Hexacopter. Aber den werde ich auch nie in Acro fliegen.
 

djblue

kaputter Benutzer
#18
Übe doch mal 3-4 Akkus nur Acro zu fliegen, das lernt man schneller als man denkt.
Und wenns mal Bodenkontakt gibt, aufheben, Linse putzen und weiter....
So ein 5-Zöller geht auch deutlich weniger schnell kaputt als ne DJI bei Bodenkontakt.
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#19
Ich probier das jetzt einfach mal, ansonsten muss ich halt doch mal schauen wie das mit Linux geht. Erstmal warten bis der Frühjahrs-Monsun endet.
 

Zeitgeber

Quaddicted FPVler
#20
Ich habe auch auf einem Schalter der Taranis Acro-Angel-Horizon eingestellt. Bin vor 7 Jahren nur auf Sicht und im unterstützen Modus geflogen. Acro auf Sicht ging damals bei mir nur ein paar Sekunden bis zur Erdkernbohrung.

Jetzt wo ich wieder in das Hobby eingestiegen bin (diesmal mit FPV) habe ich erstmal ein paar Stunden auf dem Simulator nur Acro geübt. War am Anfang etwas deprimierend.

Als es dann das erste mal draussen in real losging, bin ich auch aus Respekt vor dem Acro wieder unterstützt abgehoben. Aber die ersten Kurven gingen überhaupt nicht. Das Eingreifen des FC hat mich wahnsinnig gemacht.

Bin nach dem ersten Akku dann einfach direkt auf Acro, zügig abheben und Fahrt aufnehmen. Der Rest kam von ganz alleine. Man hat manchmal zuviel Respekt vor dem Acro Mode.

Ich denke auch, du musst einfach mit nem guten Gasstoss abheben und dann einfach machen. Immer einen Finger am Schalter haben, das würde mich schon wieder nerven. Da musst ja neben dem Fliegen immer noch Restgehirnzellen darauf trimmen, den Schalter dauern zu halten. Das würde mich schon wieder ablenken.

Einfach Acro an, durchatmen, zügig hoch und dann langsam auf gewünschte Höhe, diese halten und seine Kreise ziehen. Der Rest kommt dann....
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten