Kurze Frage - kurze Antwort [3D Drucker]

Totora

Well-known member
Ich habe mit meinem Ender3 pro immer Cura genutzt und war damit auch sehr zufrieden. Seit ich den K1 habe, nutze ich den Orca Slicer. Ich hatte kurz den Creality Print ausprobiert, fand den aber nicht so prickelnd.
 

KM|fpv

creator & mentor
Mitarbeiter
Ist Cura denn so schlecht, dass diesen Slicer niemand nutzt?
Mein Notebook kam erst nicht mit der Software klar, da die nvidia nicht unterstützt wurde und ich wollte näher am Ursprung sein. Ich finde Cura auch mega unübersichtlich und ich will ja ein Teil drucken für mich und nicht in Serie für die Welt.
 

MisterG

Well-known member
Cura war mein erster Slicer und wurde nur durch Qidi-Print abgelöst, weil Qidi das ganze proprietär abgewickelt hat. Im Grunde sind die beiden Slicer aber sehr ähnlich, wenn nicht Qidi-Print sogar ein Fork davon ist!?

Zu Orca bin ich gekommen, weil man mit den Werkzeugen einfache Remixe anfertigen kann. Das ist schon eine coole Sache und ich muss den betagten Meshmixer nicht mehr bemühen. Remix und Slicen sind somit in einem Programm möglich.
 

catdog79

Springgrasverachter
Habe angefangen mit Cura, dann Prusa Slicer und jetzt den Bambu Slicer.

Bin mit allen Slicern zurechtgekommen. Jeder hatte Vor und Nachteile.
Bei den Möglichkeiten fand ich bis jetzt eigentlich den Cura am besten. Dafür ist er aber auch der komplexeste was genau die Einstellungen und Möglichkeiten angeht.
Wenn man einen Drucker hat, wo man viel modifizieren muss, ist er wohl mein Favorit. Dabei sind aber auch schon relativ fundierte Kenntnisse im Druck nötig, um die entsprechenden Einstellungen dann auch zu wissen.

Momentan nutze ich den Bambuslicer. Dieser ist sehr einfach vom Handling und da er schon sehr gut auf den X1C abgestimmt ist, benötige ich die komplexe Architektur vom Cura nicht mehr.

Den schlechtesten fand ich zum Beispiel den Prusa Slicer. Kann aber kein festen Punkt klar machen, warum dies so war. Bin einfach nie richtig warm geworden mit dem Teil. An manchen Stellen haben mir dann einfach die Einstellmöglichkeiten im Vergleich zum Cura gefehlt, oder ich war einfach zu dämlich manche Sachen zu finden.

Aber wie TenbenFPV schon geschrieben hat. Am besten mal verschiedene Slicer durchtesten. Mögliche Kandidaten wurden ja hier schon genannt und dann nach den eigenen Vorlieben verwenden.
 

catdog79

Springgrasverachter
Von mir aus können die als Engine hinten dran haben was sie wollen. Ich habe ja auch geschrieben, dass ich mit dem Bambulab X1C auch kein Bedarf mehr habe in den tiefen der Einstellmöglichkeiten rumzufuhrwerken. Deshalb ist das Bambu Studio für mich aktuell ausreichend.

Habe mir zu den original Profilen noch welche mit 50% und 25% Geschwindigkeit angelegt. Seit dem nutze ich nur noch die Optionen „Brim“ oder Spiele mal noch mit den Support Einstellungen. Mehr brauch ich tatsächlich nicht mehr.

Gleichzeitig hat man direkten Zugriff mit dem Studio auf den Drucker wie Dateien senden und speichern, Zugriff auf SD Karte und Stl Dateien, Kamerazugriff usw. Also für den Bambudrucker das fast Perfekte AIO Packet.

War früher mit dem Anycubic und dem Prusa ein wenig anders, da musste ich noch in den Untiefen der Slicereinstellungen rumspielen um vernünftige Druckergebnisse zu erzielen.

Für Fernzugriff brauchte man dann noch Raspi mit Octoprint.

Bräuchte ich das heute mit meinem aktuellen Drucker noch, dann würde ich wieder klar zum Cura tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

CaptainJack

Well-known member
Danke an euch alle für die guten Tips (y) hat mir super weitergeholfen und meine Entscheidung leichter gemacht.
Ich werde den Orca Slicer für meinen Qidi Q1 Pro nutzen aber parallel auch den Qidi Slicer der ebenso sehr ähnlich aufgebaut ist.
Habe gestern ein paar Teile gedruckt und alles bestens. Nur einmal hatte ich eine STL Datei die wollte er nicht Slicen und gab mir eine Fehlermeldung und wusste nicht warum. Habe die gleiche Datei dann mit dem Qidi Slicer verwendet und alles ohne Probleme.
Ok ich muss mich noch etwas einarbeiten um alles zu verstehen aber das wird schon ;)
Nochmals Danke :)
 
Ist Cura denn so schlecht, dass diesen Slicer niemand nutzt?
Cura ist recht gut und wird von mir auch immer noch gerne genutzt. Meinen Drucker konnte ich über USB auch schon früher direkt mit Cura verbinden und direkt mit Druckdaten versorgen. Mit Octoprint ist es halt einfacher geworden, weil ich dadurch nicht mehr auf die USB Verbindung angewiesen bin und den PC nach Druckstart ausmachen kann.

Den Prusa Slicer und Orca hab ich mir angesehen, werde mit denen aber einfach nicht warm.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Bussard
FPV1

Banggood

Oben Unten