iNav

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Hallo
Hier das Onboard Video . Die Zwei störungen kommen ziemlich zum schluss ..
Ich habe schon gut gespult zwischendurch sind aber trotzdem noch 8min aus 31 min .

https://youtu.be/P4od5iWxftw
Störung 1. 4:48min
Störung 2. 6:20min
PS:War gerade fliegen und ich habe den Fehler ... 5 Sats .... Er schwankt von 18 Sats bis auf einmal runter auf 5 ..
Kann ich die 6 Sats grenze nach unten setzen ?
Gruß Boris
 
Zuletzt bearbeitet:

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Hallo,
jetzt bin ich beim SPRacingF3 Board dabei das GPS zu integrieren. Hab ein 5V GPS Modul von drotek. Das habe ich am UART2 angeschlossen.
Im iNav Configurator dann die UART2 GPS ON 115200.
Im Configurator GPS ON UBlox autodetect.

Es liegt am UART2 keine Spannung an. Hab ihr eine Idee was da noch fehlt?

Hat sich erledigt, der UBEC (5V) Stecker war noch nicht am Board angesteckt.

So dan Copter mal in Fenster gestellt und siehe da nach kurzer Zeit den Satfix und 9 Sats in Sichtweite...
Wieso 115200 Baud ?

Gruß Boris
 
Hallo,

das hat jetzt etwas länger gedauert bis ich kapiert habe, das die Bilder 3 bis 6 bei der Accelerometer Kalibierrung bedeuten, den Copter senkrecht zu stellen. Den nun liegt mein H-Copter sehr gut in der Luft, kein Vergleich zu vorher (ohne erfolgreiche Kalibierrung). Als Umsteiger von Harakiri SG pre2.6 denke ich jetzt, dass inav die richtige Wahl ist.
Außerdem gefällt mir dieser Thread sehr gut.
 

Ralf W.

Erfahrener Benutzer
Hallo Boris,
man kann die minimale Anzahl der Sat einstellen. Ich würde aber nicht unter 5 gehen. Hast Du eine Idee, wieso die Zahl der Sats so stark sank? Wenn Du nicht in einen Tunnel, ein enges Tal oder eine Häuserschlucht geflogen bist oder in einen dunklen Wald), sollte Dein GPS mit freiem Blick zum Himmel immer deutlich mehr als 5 Satelliten sehen. Somit vermute ich elektronische Störungen von anderen Bauteilen (Kamera, Transmitter,....) auf Deinem Nuri.

Hallo HK59,
willkommen! Welche iNAV-Version und welche FC benutzt Du? Mit GPS?
 
Hallo Ralf W.

auf meiner Flip32 habe ich iNAV 1.1 Latest release, als GPS habe ich mir den NEO-M8N von drotek in der XL Version gegönnt.

Ohne die erfolgreiche Kalibierrung lag der Copter viel zu schlecht in der Luft um in meinem kleinen Garten PH und RTH zu testen, dies möchte ich gerne am Wochenende ausprobieren und auch ob die beiden Achsen vom Gimbal mit STorM32 im Flug funktionieren.
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
Hallo,
>>>Wieso 115200 Baud ? Ich bin erst beim einarbeiten in die F3 Boards mit iNav. Deshalb find ich solche Hinweise hier im Forum immer hilfreich, Danke...
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Hallo Boris,
man kann die minimale Anzahl der Sat einstellen. Ich würde aber nicht unter 5 gehen. Hast Du eine Idee, wieso die Zahl der Sats so stark sank? Wenn Du nicht in einen Tunnel, ein enges Tal oder eine Häuserschlucht geflogen bist oder in einen dunklen Wald), sollte Dein GPS mit freiem Blick zum Himmel immer deutlich mehr als 5 Satelliten sehen. Somit vermute ich elektronische Störungen von anderen Bauteilen (Kamera, Transmitter,....) auf Deinem Nuri.

Hallo HK59,
willkommen! Welche iNAV-Version und welche FC benutzt Du? Mit GPS?
Hallo Ralf.
Habe jetzt nochmal die Position gewechselt. Es liegt jetzt mitten auf dem Flügel das wird zwar die Flugeigenschaften sehr beinträchrigen aber egal .
@Schalonsus hast du mal ein Bild von deinem Nuri ?

Gruß Boris
 

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
Bild habe ich gerade keins zur Hand. Habe meinen großen Nuri vor paar Tagen durch einen SkyFun ersetzt. Aber an sich ja auch ein "Nurflügler". Was wolltest du denn auf den Bildern sehen?

Edit: grad mal eins gemacht vom ausgemusterten
 
Zuletzt bearbeitet:

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Bild habe ich gerade keins zur Hand. Habe meinen großen Nuri vor paar Tagen durch einen SkyFun ersetzt. Aber an sich ja auch ein "Nurflügler". Was wolltest du denn auf den Bildern sehen?

Edit: grad mal eins gemacht vom ausgemusterten
Ich dachte von wegen wo du die Komponenten hast .
Wenn ich bei mir alles neu starte zeigt er 15 Sats an .. aber nach ein paar minuten nur noch 8 bis 10 .. ich habe den Nuri nicht bewegt er liegt draussen .


Gruß Boris
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Hi
Habe den Gps Empfänger gerade mal an 3.3 V gehangen weil in jeder beschreibung irgendwas von M8n Support @ 1.8v - 3.7 V steht .. hat aber nix gebracht .. die Gps empfänger sind ja alle für die Apm und die Apm gibt am GPS Port auch 4,8 V raus also denke ich 5 V sind ok .
Habe jetzt nochmal ein neues M8n Bestellt ... was gibt es denn noch für Guze gps wenn man mal von UBlock absieht ?

Gruß Boris
 

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
Ich dachte von wegen wo du die Komponenten hast .
Wenn ich bei mir alles neu starte zeigt er 15 Sats an .. aber nach ein paar minuten nur noch 8 bis 10 .. ich habe den Nuri nicht bewegt er liegt draussen .


Gruß Boris
Das kann mehrere Gründe haben. Einmal kann SBAS stören, einfach mal deaktivieren in iNav. Dann die Baudrate auf 57600 setzen, manche F1 Boards stören auf 115200 extrem. F1 Boards stören sowieso GPS in der Nähe.
Ich sag mal 8-10 sats ist völlig in Ordnung um eine gescheite Homeposition zu finden und zu starten. Habe das gleiche mit meinem M8N, sobald ich fliege kommen die 15 sats.

Die GPS Module haben einen 5V -> 3.3V Regulator integriert. Die wollen also mit 5V versorgt werden.
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Das kann mehrere Gründe haben. Einmal kann SBAS stören, einfach mal deaktivieren in iNav. Dann die Baudrate auf 57600 setzen, manche F1 Boards stören auf 115200 extrem. F1 Boards stören sowieso GPS in der Nähe.
Ich sag mal 8-10 sats ist völlig in Ordnung um eine gescheite Homeposition zu finden und zu starten. Habe das gleiche mit meinem M8N, sobald ich fliege kommen die 15 sats.

Die GPS Module haben einen 5V -> 3.3V Regulator integriert. Die wollen also mit 5V versorgt werden.
Hi Schalonsus .. Habe ein SpRacing F3 Board auf dem Nuri und das Gps ist auf 57600 Baud . was heisst das mit dem SBAS gebau ? Ist das Im Dump zu sehen ?

Gruß Boris
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
habs leider nicht gefunden habe jetzt 1.1 Stabl geflasht .. mal sehen ob es besser wird hier ist aber der Wert gps dyn model = Air 1g ... da hatte ich vorher was anderes was ich von Low auf high setzen musste

Gruß Boris
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
So ... komme gerade vom fliegen und kann berichten mit INav1.1Stabl keine Probleme mehr mit Sats unter 10 ging es nicht mehr, selbst drinnen hatteich bis zu 13 Stück ,auf dem Feld um die 20 stück . Also lag es wohl doch an der Version und das die RC2 nicht mit meinem UBlox M8N zurecht kommt .

Das negative auf der Wiese war, das ein böhiger Wind wehte .. und den Nuri fast vom Himmel geholt hat .. habe dem mit erhöhten Throttel werten später entgegen gehalten und er kam dann besser mit dem Wind klar .
Aber Pos hold hat es geschafft einen Abstüzenden Nuri wieder zu retten ... Ich habe erst wieder übernommen als er wieder sicher in der luft flog 😁.

Gruß Boris
 

Ralf W.

Erfahrener Benutzer
Hallo Boris,

schön! Dein GPS kann amerikanische und russische Satellitensignale verarbeiten. Und über SBAS-Satelliten eigentlich die Positionsqualität noch weiter verbessern. Bis es die besonderen Signale des SBAS-Satelliten gesammelt und verarbeitet hat, dauert es einige Zeit. Und dann sagte es: SBAS kenne ich nur für amerikanische GPS-Satelliten und hat ab dann die russischen ignoriert. Dieses Problem wurde erkannt und in der Version 1.1 gelöst. Nun wirst Du zuverlässig immer die hohe Zahl der Sats nutzen. Jetzt darf SBAS aktiviert bleiben.

Die Servowege (Endpunkte), Richtungen und Geschwindigkeiten stellt man im Configurator im Menü "Servos" ein. Hier fehlt mir noch eigene Erfahrung, wie das dann mit dem Passthrough-Mode funktioniert. Es macht ja keinen Sinn, dass beim Umlegen des Schalters die Wege und Expo-Einstellungen mit und ohne Stabilisierung verschieden sind. Vielleicht kann uns Schalonsus hier beraten? Wie muss man die Einstellungen wählen, damit im Passthrough, Akro und Horizon dieselben Ruderwege und Expo-Einstellungen vorliegen?
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Hallo Boris,

schön! Dein GPS kann amerikanische und russische Satellitensignale verarbeiten. Und über SBAS-Satelliten eigentlich die Positionsqualität noch weiter verbessern. Bis es die besonderen Signale des SBAS-Satelliten gesammelt und verarbeitet hat, dauert es einige Zeit. Und dann sagte es: SBAS kenne ich nur für amerikanische GPS-Satelliten und hat ab dann die russischen ignoriert. Dieses Problem wurde erkannt und in der Version 1.1 gelöst. Nun wirst Du zuverlässig immer die hohe Zahl der Sats nutzen. Jetzt darf SBAS aktiviert bleiben.

Die Servowege (Endpunkte), Richtungen und Geschwindigkeiten stellt man im Configurator im Menü "Servos" ein. Hier fehlt mir noch eigene Erfahrung, wie das dann mit dem Passthrough-Mode funktioniert. Es macht ja keinen Sinn, dass beim Umlegen des Schalters die Wege und Expo-Einstellungen mit und ohne Stabilisierung verschieden sind. Vielleicht kann uns Schalonsus hier beraten? Wie muss man die Einstellungen wählen, damit im Passthrough, Akro und Horizon dieselben Ruderwege und Expo-Einstellungen vorliegen?
Huii ... Ralf du hast aber ganz schön was drauf !!
Ich hoffe Schalonsus hat noch ne besser lösung als ich . Die mitte läßt sich schön im live Modus einstellen aber die Endpunkte oben und unten habe ich jetzt im Gearmten zustand im Airmode eingestellt da bleiben die Klappen wenigstens in den Maximalen endlagen stehen ..

Gruß Boris
 

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
Sry da kann ich leider auch nicht viel helfen.
Ist mir aber auch aufgefallen dass die Ausschläge im Angle und Horizon geringer sind.
Da ich diese Modis aber eh nur benutze um gemütlich umher zu fliegen, benötige ich sowieso keine großen Ausschläge. Angle nutze ich echt nur zum geradeausfliegen eigentlich und mit Horizon kann man schon bisschen mehr Unsinn treiben.
Wenn ich heizen will schalte ich in Passthrough.
Airmode habe ich immer aktiviert.

Also wenn man P von roll und pitch erhöht werden auch die Ausschläge größer.
Ich setz P immer sehr hoch an und geh dann solange runter biss der Flieger aufhört zu wackeln/schaukeln.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten