DJI DJI Betaflight OSD

toto73

Well-known member
Ich meine package-config get msp-osd
Da wird angezeigt was läuft
in brille cli und auch im vista cli
in Betaflight cli auch alle befehle eingegeben
 

GTChris

Well-known member
das problem ist, dass die softwarestände nicht passen. selbst der camera Tab im Menü der Brille ist gar nicht verfügbar. Wenn man mit dem DJI assistant versucht die caddx zu flashen, kommt nur die Fehlermeldung 1674074765541.png
WTFOS ist auf beiden Installiert und konfiguriert und natwortet auch über die CLI.
OSD in der Brille steht kurz auf "Waiting" und verschwindet dann ergebnislos
 

GTChris

Well-known member
Problem: Googles V2 und Vista laufen wegen dem Softwareunterschied nicht miteinander. Bild kommt aber es lassen sich keine settings an der vista über die brille ändern. root, WTFOS und MSP OSD lassen sich auf beiden unabhängig voneinander intallieren und ausführen. MSP OSD Packet antwortet auch über CLI.
Habe das ja auf meinem ste (DJI Air unit + Googles V1) auch am laufen. nur habe ich da eben auch die gleichen softwarestände drauf (beide 1.0.606)

Um den Softwarestand aufeinander anzupassen haben wir beides nochmal mit Butter geflashed (somit WTFOS entfert) und über den DJI Asi geupdatet. Brille klappte aber VIsta eben nicht. Rooten und WTFOS + MSP Osd packet lässt sich aufspielen aber die kommunikation zwischen googles und vista über displayport nicht. vermutlich wegen der weit auseinander liegenden softwarestände (1.01.606 und 1.00.608)

Also auch nachdem frisch "gebuttert" wurde, kann ich die caddx nicht updaten.
 

GTChris

Well-known member
Haben die Vista nochmal gebuttert. Update mit dji assistance war zwar wieder nicht möglich aber nach wtfos Installation geht jetzt zumindest das OSD.
 

GTChris

Well-known member
Ja, eine Fehlermeldung wgn. abweichender Software zwischen Googles und Caddx wird angezeigt. Kann man skippen oder anzeigen lassen. Des weiteren ist der Menüpunkt "camera" ausgegraut. VTX Power & protocoll lassen sich aber einstellen.
OSD läuft jetzt auch, wenn auch in FakeHD/ SD, nachdem wir die vista nochmal mit butter zurückgesetzt und eingerichtet haben (WTFOS + MSP OSD).
Ein Updaten mit dem DJI Assistant nach dem "buttern" war jedoch erneut nicht möglich. Der Kollege ist aber glücklich, dass er zumindest ein komplettes SD OSD hat und drückt jetzt eben die Warnmeldung weg. Haben zwei versch. Rechner getestet. auf beiden meckert der Assistant mit der gleichen Fehlermeldung (siehe screenshot)
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
Beim Upload auf die vista oder schon nach der Suche der aktuellen Fw? Bei mir hat er die manchmal garnicht angezeigt die neuste. Beim Kumpel hat es dann irgendwann geklappt. Anderes USB Kabel oder Port getestet? Aktivierung mal deaktiviert?
 

GTChris

Well-known member
Bei der suche nach der Firmware. der assistant zeigt den fehler nach dem Verbindungsaufbau zur vista an und zeigt auch die firmware der vista nicht an.
Da mit dem gleichen rechner zuvor auch die googles V2 geupdatet wurde, bezweifle ich, dass es am rechner liegt.
 

GTChris

Well-known member
Wie bereits geschrieben, ist mir das bewusst und die Deinstallation von wtfos via online tool, CLI und komplettes neuflashen via butter tool brachte keine Veränderung.
Die Caddx ist nach dem "Buttern" zwar weiterhin gerootet aber wtfos etc. ist entfernt. Eigentlich sollte sie sich dann updaten lassen. Bei meiner Air unit hat das auch geklappt. wenn auch auf umwegen. aber bei der vista wehrt sich das dji assistant tool mit der Fehlermeldung im screenshot.
scheint aber ein bekanntes problem von DJI zu sein, da das Web voll mit Beiträgen von leuten ist, die ähnliche probleme mit veschiedensten DJI produkten (auch ohne root/ im OE zustand) haben. Lösungsansätze gibt es im DJI Forum & sogar auf Youtube einige aber bisher hat keiner abhilfe geschaffft.

Seine googles V2 ließen sich hingegen nach dem rooten problemlos auf 1.01.606 updaten. Nach dem Update liesen sich wtfos und versch. packets problemlos installieren.
 

CaptainJack

Well-known member
Hallo
Ich habe irgend wie das ähnliche Problem
Habe die V1 Googles und die Vista
Zuerst hatte ich das Problem das ich meine Googles auf die neuste Version 1.0.609 update hatte und damit ich Rooten kann auf die Version 1.0.606 herunter stufen muss. Das mit dem Buttern hat auf zwei verschiedene Rechner nicht funktioniert und nach langem Suchen dennoch den Fehler gefunden. Das Problem war der Virenscanner er hat ein Teil des Programmes automatisch in die Quarantäne gelegt und somit konnte es nicht Funktionieren. Also ran ans Werk und Gebuttert...... hat auch alles funktioniert, jedoch wird weiterhin in der Googles die neuste Version 609 angezeigt und nicht die 1.0.606.
Die Vista habe ich gleich auf die 1.0.606 geflasht und das Rooten hat ebenso bestens funktioniert.
Wenn ich jedoch beide einschalte, dann erscheint in der Googles eine Fehlermeldung abweichende Software zwischen Googles und der Vista. Ich kann das weg drücken aber das nervt etwas.
Ein nachträgliches Update mit dem DJI Configurator geht auch nicht da er wie auch oben von @GETChris beschrieben es nicht möglich ist.
Habe bei der Vista die WTFos mal deinstalliert um sie bei DJI Configurator zu aktualisieren ....... geht aber auch nicht.
Was kann man da machen ????
 

CaptainJack

Well-known member
Okay ....... ich habe es geschafft ....... und die Fehlermeldung ist weg....... bin voll happy das ich alter Sack dies hinbekommen habe.
Besonders geholfen hat mir das Video von Joshua Bardwell aber es fehlt der Weg wie man wieder alles als OSD zurück Flasht.

Hier mein Weg was ich bei der V1 Googles und bei der Vista gemacht habe !!!
Meine Googles hatte nach dem Rooten weiterhin in der Anzeige die Version 1.0.608
Meine Vista die Version 1.0.606 und dadurch immer die Fehlermeldung abweichende Software - Version.
Konnte es nicht mit dem DJI Configurator auf die gleiche Firmware aktualisieren da es nicht erkannt wurde.

1. Als erstes bei beiden die WTFOS im FPV.WTF Configurator deinstallieren - Löschen
2. Danach in der CLI folgendes eingeben wtfos-remote-adb und mit Y bestätigen
3. Den FPV.WTF Configurator beenden und den DJI Configurator neu starten.
Geräte an USB anschließen und mit Strom versorgen.
Der DJI Configurator erkennt nun die Geräte ohne Fehlermeldung und man kann die Richtige Version installieren.
Nach der Installation den DJI Configurator beenden und Kabel am USB entfernen.
Bei beiden habe ich die Version 1.0.608 ohne Probleme installiert.
4. FPV.WTF Configurator neu starten und Geräte wieder anschließen.
Geräte neu Rooten danach wieder WTFOS Installieren.
Hat dies alles geklappt, die dementsprechende Pakete ( MSP OSD ) installieren.

Fertig !!
 

vantaro

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

habs mir auch mal gegeben und alles mal durchgeflasht. es geht fast alles.......

BF 4.4 custom build mit CRSF, HD-OSD und VTX (kein Telemetrie da im CRSF drin)
Goggles v2 root, wtf.osd und pakete aktuell, custom OSD deaktiviert
Tracer 6.19 kein Mapping von LQ oder Rssi auf channel 8 zu AUX4 in bf

HD OSD geht, auch die nettere Schrift kommt sauber. (sofern die goggle erst am Strom war)
Also es geht alles, aber ich bekomme diese kombinierte Anzeige von LQ:RSSI 1:100 aber die ändert sich nie.
Sobald ich wo was rumfummel, dann blinkt die, was für mich ein Zeichen war: falsche Einstellung
Bleibt immer auf 1:100 stehen.

Glaub Rssi Value ist der einzelne Wert, der sich ändert und angezeigt wird. Ist bei ca. 80 in kürzester Entfernung.

Hab bis spät spät in der früh alles getestet.
Werde nochmal alle Sensoren auslesen und versuchen die Kombination doch mal über Channel 8 rüberzumogeln.
Dachte ich bekomms direkt durch CRSF rüber....
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
Tach zusammen.

Ich hatte einen eigenen Fred gemacht von wegen WTFOS und ich wurde drauf aufmerksam gemacht das dieser hier genau über das auch sich dreht .

Hab mir alles durch gelesen was hier so besprochen wurde und hab trotzdem noch ein paar Fragen dazu .

Meine Googles V2 haben leider die FW ich glaub mit Endung 115 die man bis WTF Butter rausgekommen ist nicht rooten konnte .

Mit Butter scheint das ja jetzt zu funktionieren wenn ich das richtig verstanden habe .

Kann ich trotz Root weiterhin meine Dji fpv und Vista fliegen ? Mit welchen FW geht das kann ich normal die Updates machen ? Hab das aus den Videos nicht so wirklich verstanden. Und das WTF osd würde ich gerne nutzen .

Ich hoffe hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
Ich versuche das mal zu erklären. Habe mich ja auch erst vor kurzem daran getestet. Also wenn die Brille gerootet ist kannst sie erstmal nach dem root auf die aktuellste FW updaten. Dann musst du wieder das wtfosd nur neu installieren da der root bleibt. Das gleiche musst du auch mit den Vistas etc machen. Rooten und wtfosd installieren. Danach updaten und das wtf osd neu installieren.

In inav dann im Tab Ports beim Uart wo sie dran hängt msp displayport aktivieren und dann im Tab OSD bfcompat auswählen.


Ich hoffe das ist verständlich genug :D
 

toto73

Well-known member
If O3 AU mode dissapears from the menus after upgrading to V01.04.0000 and re-installing wtfos, then please run the following in the CLI and then let the configurator do it's thing:
```
unrd slot_1.status_successful 0
unrd slot_1.status_active 0
unrd slot_2.status_active 1
reboot
```

Alternatively, if that doesn't work for some reason, please use this butter package to flash V01.04.0000 on your goggles and then re-install wtfos: https://mega.nz/file/I3JgwA6J#h8Z-R2b2tn5iBFz4xhHqAu3Qr5YafIPT7KereEYnmdM
vom wtfos Discord
 
Erhaltene "Gefällt mir": bubu10

bubu10

Erfahrener Benutzer
Ahhhh Ok Dankeschön für info

Kann ich dann meine Dji fpv drone auch ganz normal updaten und dann um Switchen zum z.b. inav (Vista) ? Und das läuft alles ?

Weil ich habe das im Video vom Bardwell so verstanden das das ja nicht so funktioniert mit dem WTFos und dem letzten Dji FW Update .

Die Dji O3 Geschichte ist noch nicht für mich aktuell da ich zur Zeit mit drei Vistas unterwegs bin mit inav und der Dji Fpv drone .
 
FPV1

Banggood

Oben Unten