Akkus laden - Neulingsfrage(n)

mangoon

Trees are dicks
#21
Achte vor allem drauf, ob die beim laden heiß wird.... Musste erst kürzlich wieder nen Lipo entsorgen, wo eine Zelle nicht über 3,9 laden wollte und dann wirklich wirklich heiss wurde.... Deswegen ja auch unbedingt dabei bleiben und die Akkus von Zeit zu Zeit mal anfassen
 

TomDrone

Noob, but teachable
#22
Danke für eure antworten! Das Thema LiPo ist mir sowieso sehr wichtig, ich sitze IMMER daneben, der Lipo liegt in einer Ladetasche und ich mache auch kein schnellladen... die Zeit habe ich, den "normal" zu laden. Ich werd es so machen, und den im Auge behalten
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv

TomDrone

Noob, but teachable
#23
Da habe ich gleich noch eine Frage bzgl. Lagerung: wer von Euch hat denn den Modster Bat Safe, also nicht den Mini und kann was zur Kapazität sagen?

Ich hab ja nur 3S 450mh LiPos und möchte die irgendwo ein bisschen besser aufbewahren. Beim Laden ists mir eigentlich nicht so wichtig, da sitz ich daneben.

Es geht mir mehr ums allgemeine Lagern.

Wie viele 3S Packs gehen da vernünftigerweise rein, ohne sie auf und durcheinander zu stapeln, die Innenmasse find ich eher so meh, als Angabe.
 

pcdoc

Well-known member
#25
Ich möchte nicht wieder der Schwarzmaler sein, aber dir ist schon klar, dass es nicht unbedingt sinnvoll ist so viele LiPos da rein zu quetschen (speziell wenn auch nur einer oder wenige davon geladen ist/sind)? Wenn einer sich entzündet machen alle anderen eventuell auch mit durch die hohe Temp Entwicklung. Keine Ahnung ob das der Bat Safe aushält, aber ich kann es mir kaum vorstellen. Der einzige Vorteil, es ist wenig Sauerstoff da! ;-)

Ich lagere meine leeren LiPos bei ca. 3,7V, da ist so wenig Energie drinnen, dass sich die quasi nicht mehr selbst entzünden können. In den LiPo Safe bzw. in die LiPo Bags gebe ich nur die geladenen und möglichst verteilt und nicht alle in LiPo Bag. Außerdem lade ich immer nur unmittelbar vor Verwendung und minimiere die Lagerzeit von vollen LiPos so weit wie möglich.
 

TomDrone

Noob, but teachable
#30
Kann es sein, das bei Ladevorgängen mit einer geringeren Ladeleistung deutlich mehr Kapazität geladen werden kann? Ich hab gerade einen 450mah 3S Akku mit 0,2A geladen und die Kapazitätsanzeige ist bis auf 430mah geklettert. Beim schnelleren Laden habe ich das nicht beobachten können. Oder wird das einfach mit Zeit x Ladungsspannung berechnet und gar nicht gemessen?
 

.Markus

While (1) do build-fly-crash-repair;
#31
Das wird immer berechnet. Kapazität ist Strom x Zeit, nicht Spannung x Zeit. Daher die Einheit mAh oder Ah. Die Kapazität ist in der Theorie unabhängig vom Strom. Aber natürlich gibt es Messfehler und andere Phänomene, die zu Abweichungen führen. Wichtig dabei ist natürlich, dass der Ausgangszustand der gleiche ist. Wenn Du 430mAh reinladen kannst bei einem 450mAh-LiPo, dann war der aber ziemlich leer. Bei welcher Zellspannung bist Du gelandet bzw. hast den Ladevorgang gestartet?
 

TomDrone

Noob, but teachable
#32
Der LiPo war der, den ich gestern in den Baum gewuchtet habe und durch die Rettungsaktion ziemlich lang lief. Eine Zelle war auf ca. 3V runter gestern, hat sich dann erholt auf 3,20V und ich hab mir gedacht, ich lade mal so "schonend" wie möglich. Dann wirds wohl daran gelegen haben. Danke das hat mir wieder ein wenig mehr Einblick verschafft.

Die Zellen sind jetzt wieder alle 3 ca. gleich zw. 4,15 und 4,20V
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
#34
Ich hatte mal einen nigelnagelneuen Lipo, welcher schon einen ziemlich heftigen Zellendrift aufgewiesen hatte. Ich ahnte Schlimmes und wollte den Lipo schon in die Tonne werfen. Davor habe ich mich entschieden, jede einzelne Zelle via den Balancerstecker abzugreifen und so jede Zelle einzeln auf 4,2V zu laden. Tatsächlich konnte ich bei der schwachbrüstigen Zelle mehr Kapazität reinladen (so eine grosse Diskrepanz hätte mein Ladegerät im Balancermodus wohl nicht ausbügeln können). Mit dem Einzelzellenladen konnte ich alle Zellen schön brav auf denselben Stand bringen. Der Lipo unterscheidet sich heute, nach ungefähr 50 Zyklen in keiner Art und Weise von jenen, welche von Anfang an "gesund" waren.

@TomDrone: Also, zwischen 4,15V und 4,2V liegt in meinen Augen ein ziemlich grosser Unterschied. Die Zellen sollten schon auf 0,01V dieselbe Spannung aufweisen. Meine Zellen sind immer alle (frisch nach dem Ladevorgang) auf 0,01V "gebalanced".
 

TomDrone

Noob, but teachable
#35
Ich verstehe eure heransgehensweise sehr wohl, bin da aber wohl zu faul, um mir da Gedanken drüber zu machen. Ich hab einen Lader, da stell ich ein, was wichtig ist, den Rest überlasse ich dem Gerät. :LOL: Ich überwache immer den Ladevorgang, sitze also daneben und greife immer wieder mal auf den Pack und hab noch keine Erwärmung oder Verformung feststellen können. Wenn das mal passiert, denk ich drüber nach, ob eine Zelle nicht mehr i.O. ist und geh natürlich kein Risiko ein.
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#36
Naja, kann schon mal passieren, Lipos verkraften das in der Regel, klar länger halten tun sie damit nicht. Aber ich betrachte Lipos bei Koptern eh als Verbrauchsmaterial, gerade bei Acro freestyle. Hab letztes Wochenede auch nen 6s Lipo auf 16V runtergeflogen, wegschmeißen tu ich den deshalb nicht. Solange die Zellen wieder auf über 3V hochkommen, die Innenwiderstände einigermaßen gleich sind, passt das. Hält er halt 10 Zyklen kürzer.... egal.

Manche Lader packen es nicht mit dem Balancing 100 prozent genau zu sein. 0,05V unterscheid ist schon deutlich. Das Ding ist aber, dass viele Lader einfach ewig lang rumeiern wenn eine Zelle abweicht, vor allem wenn die anderen schon voll sind.
Was du machen kannst nimm den Akku, mach den an den Kopter, hover ne Minute (bei dem kleinen kannste im Grunde auch indoor machen) und dann nochmal an den Lader. Ruhig mit 1-2C laden lassen, du willst ja nicht ewig und drei tage warten. Das Balancing funktioniert in der Regel besser wenn die Zellen noch nicht voll sind.

Für Hobby Fun-Freestyle nimm am besten billige Akkus wie von CNHL - da tuts nicht so weh. Kosten die Hälfte wie Tattu R-line oder vergleichbar. Wenn du vorhast nicht nur auf grüner Wiese zu fliegen und auch mal Gaps und Bandos zu probieren, brauchste deinen Akkus nicht allzu viel Liebe schenken.
 
Zuletzt bearbeitet:

TomDrone

Noob, but teachable
#37
Naja, kann schon mal passieren, Lipos verkraften das in der Regel, klar länger halten tun sie damit nicht. Aber ich betrachte Lipos bei Koptern eh als Verbrauchsmaterial, gerade bei Acro freestyle.

Manache lader packen es nicht mit dem Balancing 100 prozent genau zu sein. 0,05V unterscheid ist schon deutlich. Das Ding ist aber, dass viele Lader einfach ewig lang rumeiern wenn eine Zelle abweicht, vor allem wenn die anderen schon voll sind.

Was du machen kannst nimm den Akku, mach den an den Kopter, hover ne Minute (bei dem kleinen kannste im Grunde auch indoor machen) und dann nochmal an den Lader. Ruhig mit 1-2C laden lassen, du willst ja nicht ewig und drei tage warten. Das Balancing funktioniert in der Regel besser wenn die Zellen noch nicht voll sind.
Das mit dem "Verbrauchsmaterial" sehe ich ähnlich. Im Endeffekt braucht dir dein best geladenster und ausbalancierter LiPo nur mal ordentlich wo reinknallen, das Ding hat eine Delle weg und eigentlich hat er damit ausgedient.

Ich bin aktuell durchaus mit den 3-4 Minuten Flugzeit zufrieden, ich brauch eh immer eine Pause zwischen den Packs :D

Vielleicht schau ich auch mal um ein besseres Ladegerät, aber jetzt erst mal Üben, Üben und Üben
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#38
Ich kann dir die Hota Ladegeräte (D6 Pro/D6+) empfehlen für zuhause. Meiner leistet seit Jahren super dienste und ich hab schon paarmal vergessen den auszuschalten, nach dem Laden, lief dann mehrere Stunden aufm Balkon in der prallen Sonne.
N guten Lader für +/- 130-150 EUR hast du ne Ewigkeit. Wenn du weißt dass du FPV süchtig bist, hol dir die alsbald. Nachher ärgerst du dich, ewig mit nem Schrottlader rumgeiert zu haben. Allein die Zeit die dafür draufgeht.
Meine Akkus für eine Session (ca. 12-14) sind nach knapp 2h alle voll.
 

TomDrone

Noob, but teachable
#39
Alter.. wie lädst du? 5C? :D... ich eiere immer mit 1C herum, da brauchst eine gute Stunde.. manchmal mach ich 1,5 oder wenns ganz eilig ist, drück ich 2C rein

Aktuell hab ich einen Graupner Ultramat 14 Plus
 
#40
Aktuell hab ich einen Graupner Ultramat 14 Plus
Den würd ich bei Gelegenheit mal in den Ruhestand schicken, außer Du möchtest eine beachtliche Zeit Deines Hobbies vor dem Ladegerät sitzen. Einmal nach dem Laden den Akku für ne Stunde vergessen, ist der Saft wieder weg. Etwas länger, und Du kannst den Akku entsorgen weil er den komplett auf 0 V zieht. Bei mir wars der 16s der sich so verhielt, aber die Software ist eigentlich ähnlich, wenn nicht sogar identisch. Und das balancen hat ewig gedauert...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten