Vibrationen durch den Antrieb

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo

Ich habe auf meinen als FPV-Flieger konzeptionierten Easy Star zu Testzwecken mal eine aufzeichnende Kamera montiert und ein paar Testrunden gedreht. Leider musste ich feststellen, dass das Bild sehr stark „wabbelt“. Der Ausschlag korreliert mit der Motordrehzahl. Besonders deutlich sieht man es an Kondensstreifen am Himmel, die sehen dann wie Sinuskurven aus :)
Wenn man das Modell in der Hand hält, ist es wie mit jedem anderen das ich kenne: Ein leichtes Vibrieren. Also an der Luftschraube fürchte ich ist nicht mehr viel mit Wuchten zu erreichen.
Meine Frage: Sind die typischen FPV Kameras unempfindlich gegen das Vibrieren oder dämpft Ihr den Kamerasockel noch zusätzlich irgendwie?

LG Thomas
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#2
Bei den meisten normalen Digitalkameras handelt es sich um CMOS Kameras. Diese sind ziehmlich anfällig was Vibrationen angeht. CCD Kameras sind bei gleichen Vibrationen um einiges weniger anfällig.

Hier mal ein Beispiel:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=UEaDrS-yzIE&feature=related[/youtube]
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#4
Um es zu konkretisieren:
Ich werde die DX201 DPS mit dem Pixim System verwenden.
Die hat 540p. Wenn man die Grenze bei 720p zieht, ist das keine HD Kamera.
http://www.electronicarc.com/catalogo/product_info.php?cPath=43_52&products_id=479&osCsid=f17f6ccf39ccbfce6725d8178eb321a3


Glaubt Ihr, dass ich mit der Kamera das Vibrationsproblem auch haben werde?

LG

Thomas
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#5
Einfach mal bei youtube nach dx201 suchen...
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2mEIp1w6cQg&feature=related[/youtube]

Scheint relativ gut zu gehen, wackelt aber auch...Für 540TVL überzeugt mich die Kamera da nicht...sehe einige Aufnahmen die nicht so toll sind...
 

electracks

Erfahrener Benutzer
#7
Die Camileos haben alle einen rolling shutter soweit ich weiss. Für die P10 und S20 kann ich es zumindest mit Sicherheit sagen. Musste selbst die leidvolle Erfahrung machen.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#8
Also ich weiß nicht wie gut die Pixim im Endeffekt in der Videobrille aussieht, kann halt sein, dass die ein besseres Bild macht als man in dem Video sieht. Aber ansonsten wären noch 1/3" Sony CCD zu empfehlen mit 540TVL

Hier z.B.
 

electracks

Erfahrener Benutzer
#9
Ich bin gerade dabei eine CCD Cam zu suchen. Leider bin ich nun extrem verwirrt. Ich will die Cam nicht für die Brille nutzen sondern für die direkte Aufnahme im Flieger. Ich wüsste nämlich nicht wie man ein HD Signal verluftrei durch unsere Analoge Funkverbindung pressen sollte.

Nun steht bei den Cams die ich finde folgendes:

CCD-Chip: CMOS

oder

CCD-Bildsensor: CMOS siehe hier

oder

Sensor (in Pixel) CCD CMOS 7,1 mm (Typ 1/2,5)


am besten ist dann noch das hier:

hier klicken

da steht dann 8 Megapixel CCD, Full HD und unten in den Daten steht dann plötzlich Typ des optischen Sensors: BSI-CMOS


:???::???::???::???::???::???::???:
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#10
Oh hab den link eben vergessen...Also für FPV eignen sich diese Kameras ziehmlich gut:
http://cgi.ebay.de/540TVL-1-3-Sony-CCD-Farbe-Board-Kamera-Platinenkamera-/170475476726

Zum aufnehmen kannst du dann nen Recorder an den Videoempfänger machen. Ansonsten mal im Forum suchen, hier gibt es einige Beiträge zu HD Kameras im Flugzeug und Videos gibts auch
 
FPV1

Banggood

Oben Unten