Produktthread Quadrixette 40

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Atarix777

Erfahrener Benutzer
#81
kornetto - Ich habe momentan ein paar 25A Clone mit 8khz drauf, aber mir fällt gerade der Name des Orignalherstellers nicht mehr ein ^^. Die sind auf jededenfall für die Motoren ein bischen überdimensioniert, aber ich wollte die mal testen und hab sie vorerst einfach drauf gelassen.

MajorC - Das kommt auch ein bischen auf die grösse deines Gartens an ^^... Leider habe ich selbst keine 30er, daher hab ich keine vergleichsmöglichkeiten.
 

halex

Erfahrener Benutzer
#82
N´abend,

meine Q40 ist jetzt auch (fast) fertig. Ein bisschen Kosmetik noch, aber das Teil fliegt und sogar schön stabil.
Mit dem Schwerpunkt habe ich noch ein paar Problemchen. Ich fliege mit einem 4000mAh Lipo und der ist eben schwer.
Gesamtgewicht im Moment ca. 1000gr.

copter_front.jpg
 
#83
Ich bin auch grade am zusammenschrauben meiner 40er Quadrixette. Wird eindeutig mit Abstand der Schönste meiner Quads. Ich muß schon sagen, die Haptik von Alu und GFK ist einfach ein Genuss gegenüber anderen Materialien.

eine Frage zum Landegestell; Wo habt ihr da die beiden Teile befestigt?
Für den vorderen Teil eignen sich meiner Meinung nach die Bohrungen der vorderen kurzen Ausleger am besten.
Nur hinten bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, die 2 hinteren der FC-Bohrungen passen zwar perfekt, nur hab ich Bedenken was die Stabilität angeht, zumal hier schon ziemliche Hebelkräfte wirken können.
Dann gäbe es noch die Stelle der hinteren Querstrebe auf der Centerplate oder auch die vorderen der FC-Schrauben...?

erleuchtet mich bitte!
 

halex

Erfahrener Benutzer
#85
ich habe das - wohl genauso wie Kollege Boarder- vorne an der "GoPro-Befestigung" und hinten an der Befestigung des APM Adapters angeschraubt. Dafür habe ich 25mm (VA) Schrauben benutzt.
Da ich bislang keine Kamera habe, ist die Frontbefestigung ganz ok.
 
#86
Ich hab mal ne Frage, und zwar was den Platz angeht,
kriegt man da EZOsd + Current Sensor,
VTx und noch n etwas größeren RC RX drauf?

Tobias
 

Atarix777

Erfahrener Benutzer
#87
kornetto - Vorne hab ich es an den vorderen Auslegern dran, hinten habe ich es in die beiden länglichen Löcher angepasst, damit ich das Gestell nach innen oder aussen bewegen kann. Damit kriegt man die Quadrixette Super ausbalandiert.

Ach ja... Meine Quadrixette hat mittlerweile nur noch einen Ausleger in CFK und drei in Alu ^^. Gestern war ich fliegen und hab vergessen, meinen Lipoalarm anzustecken. War so richtig schön aufm Parkplatz rumheitzen, alles lief super und auf einmal gingen alle Lichter aus... Zum Glück im Unglück hatte ich ein paar Sekunden vorher einen Sturzflug aus ca. 30 Metern höhe gemacht, den ich auf 2 Metern abgefangen hatte... Naja, nun hab ich wenigstens gelernt, wie man Alu Ausleger für die Quadrixette im schnell verfahren herstellt, ist ja auch was ^^.
 
#88
Ich hab mal ne Frage, und zwar was den Platz angeht,
kriegt man da EZOsd + Current Sensor,
VTx und noch n etwas größeren RC RX drauf?

Tobias
geht sich alles aus, allerdings muß man bei der Anordnung schon sauber arbeiten und gut überlegen.
Ich habe beispielsweise an die kleinen 10A ESCs zu den Motoren nur 0.75mm2 Leitungen genommen und direkt angelötet.
Mein Stromsensor von flytron ist so winzig, der fällt gar nicht auf und dient gleichzeitig als Power Distribution.
Als VTx kommt auch nur einen 2.2g Sender drauf. Ist schon ziemlich knapp alles, aber es geht...

Bilder folgen, sobald ich halbwegs fertig bin.
Derzeit ist alles noch etwas Baustelle hier, da ich noch nicht alle Teile habe und gleichzeitig an mehren Projekten herumfrickle ;-)

Ich kanns nicht oft genug sagen, die Q40 wird mein absolut schönster Quad. Ich mag das stylische Design und die kompakten Maße!!!

Gruß aus Wien,
Christian
 

Hangwind

Erfahrener Benutzer
#90
Habe wohl ein Monster Q40 gezüchtet. ;-)
1215gr mit Gopro und Blei für Ausgleich.
Schwerere Akkus hab ich grad bestellt damit das Blei weg fällt.
 

halex

Erfahrener Benutzer
#91
meine Q40 hat ohne Gopro ca.1000gr.
Ich bekomme die Kiste allerdings nicht austariert. Mein 4000er Lipo ist schon den Copter rauf und runter gewandert, aber mir gefällt das Ganze nicht.
Hab ich die Q40 im Gleichgewicht bekomme ich den Akku nicht vernünftig fest. Hat jemand ggf. auch einen großen Akku und fliegt ohne Gopro?
 

halex

Erfahrener Benutzer
#93
Moin,
ich habe den Akku im moment in Flugrichtung festgeklettet. Um einigermaßen im Gleichgewicht zusein, musste ich ihn sehr weit nach hinten schieben und auch noch das Heck etwas beschweren. Das passt mir gar nicht.
Alternativ kann ich ihn quer auf den Heckträger kletten und vorne beschweren.
 

ralf-fpv

Erfahrener Benutzer
#96
Meine GoPro hängt direkt vor dem Akku, dann klappt es auch mit dem Schwerpunkt bei einem 3s 5000er. Da ich auf den Akkuträger verzichte und einen schwenkbaren Gimbal benutze, konnte ich sowieso nicht mit der GoPro an die vordere Aufhängung gehen.....
 

Anhänge

halex

Erfahrener Benutzer
#98
Danke Euch für die Antworten,

ich bin vor der Q40 auf die 4000er umgestiegen, daher habe ich auch nur diese...

Mit einer Cam vorne dran sehe ich auch keine Probleme, aber ohne

@ ralf-fpv
so habe ich meinen Akku auch montiert. Allerdings sehr weit nach hinten geschoben + Gewicht am Akkuträger. Das ist mir aber zuviel. Schätze, ich brauche kleinere/leichtere Akkus
 

ralf-fpv

Erfahrener Benutzer
Klettband - Flauschteil auf den Akku kleben; passend geschnittene Klettband-Hakenteilstücke unter die Centerplate; durch die hinteren Centerplate-Schlitze doppelseitiges Klettband (http://www.conrad.de/ce/de/product/...nid=F4D4C8CF038B897B5B4F9CDCACDDAA1F.ASTPCCP3) ziehen und dann um den Akku noch drumherum - wenn du ohne den Standardakkuträger fliegst. Die Art der Befestigung passt aber auch für den Standardträger. ACHTUNG: nicht Kunstflug getestet (kann ich nich...)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten