FRSKY Inverter bidirektional fpr SPort/FPort

Norbert

Erfahrener Benutzer
#21
Soweit klar - aber: Die obigen Schaltungen trennen
bidirektionalen SPort invertiert ==>> Tx non invertiert und RX non invertiert

Ich brauche SPort invertiert ( zB X8R ) auf 3 polige Schnittstelle ( 1 bidirektionale Leitung ) SPort noninvertiert

Hintergrund: Ein Sensorhersteller der bereits Hott / Jeti / Core als Telemetrie Schnittstelle hat würde das Frsky SPort Protokoll einpflegen - kann aber nicht hardwaremäßig invertieren on softInvert geht zu langsam

Daher meine Frage: Ich werde wohl kaum die Leitungen Rx/Tx einfach verbinden können - die müssen entkoppelt sein
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
#22
Gleiche Situation - auch wenn sinnlos: Wie verbinde ich einen SPort Sensor ( invertiert ) mit einem SPort Empfänger ( non invertiert )
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#23
Im Zweifelsfall ein Attiny (z.B. als Digispark) in das Verbindungskabel. Da Du nur auf einzelne Bits reagieren must, braucht es keine UART, nur Pin-Toggeln.
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#25
Ansonsten, wenn Du die Schaltung von Hobby1946 nimmst und eine Diode zwischen RX und TX schaltest (Kathode an TX), sollte das auch klappen. Evtl. braucht es noch einen PullUp (TX) und einen Pulldown (S.Port).
 

trainerjp

Neuer Benutzer
#26
Habe dein Schema gerade nachgebaut:

1. Danke für die klare Darstellung!
2. Funktioniert zu 100%
3. In meinem Fall für einen FrSky X8R (mit 1x 330 Ohm und 2x 4,7k Ohm)

Vor längerer Zeit habe ich dieses Layout veröffentlicht. Irgendwie war ich der Meinung, dass nur der R-XSR einen anderen Spannungsteiler braucht. Gestern habe ich festgestellt, dass auch der R9mini die kleineren Werte benötigt.
Jetzt gehe ich davon aus, dass alle R-Empfänger die geänderte Schaltung brauchen.

Vermutlich funktioniert diese auch mit den X-Empfängern, das habe ich aber nicht ausprobiert ....

Anhang anzeigen 178140
 
FPV1

Banggood

Oben Unten