Empfehlung Flightcontroller FixedWing und RTH

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Posanity

Neuer Benutzer
#1
Hallo Gemeinde,

ich möchte mich in kleinen Schritten an FPV (Fixed Wing) rantasten. Für's Erste möchte ich meinen EasyStar mit einem Flightcontroller ausstatten, welcher die Funktion "Return to base/home" unterstützt. Was würdet ihr mir hier empfehlen und worauf sollte ich achten?

Der:
http://www.amazon.de/LHI-MPU6500-Co...F8&qid=1463330138&sr=8-1&keywords=naze32+rev6

oder der:
http://www.amazon.de/LHI-Deluxe-Naz...F8&qid=1463330187&sr=8-2&keywords=naze32+rev6

Für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus!
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#5
Und keinen Kompass. Flugzeuge machen Höhe halten und Richtung halten mit GPS daher braucht man das nicht.

Original Cleanflight/Baseflight gehen übrigens nicht mit RTH, deshalb solltest du entweder Baseflight for fixedwing oder Cleanflight iNav aufspielen. iNav ist neuer und wir weiter aktiv verbessert und erweitert.

Habe bisher selber aber nur BF for fixedwing getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Posanity

Neuer Benutzer
#6
Danek für die Infos.

Wifür wird denn der Kompass/Barometer benötigt? Ich meine, bei den von mir aufgeführten Links habe ich ein Preisunterschied von 6 Euro. Würde es Sinn machen, den 10DOF trotzdem zu nehmen, falls ich mal erweitern/modifizieren möchte?
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#8
Bei dem geringen Preisunterschied würde ich gar nicht überlegen und gleich das Board mit Kompass/Baro nehmen. Ob Du den nutzt oder nicht, ist doch völlig egal. Du ärgerst Dich aber später nicht, falls Du den doch mal brauchst. Ansonsten würde ich persönlich aber eher mal nach einem Board mit F4-Prozessor Ausschau (Quanton/Sparky 2/Openpilot Revo) halten.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#9
Der F103 reicht locker aus für Flugzeuge und wird vermutlich eher gelangweilt sein. F4 ist absoluter Overkill und macht nur Sinn, wenn die Preise gleich oder ähnlich sind. Wenn das Board später wiederverwendet werden soll gibt es vermutlich eh schonwieder was ganz anderes auf dem Markt.

Zumal ich garnicht weiß, ob es für die F4 schon Flugzeug Support mit RTH gibt. Das gibt es ja soweit ich weiß aktuell nur mit den beiden oben genannten BF/CF Versionen und die können eh nur F1 und F3.
 

Posanity

Neuer Benutzer
#10
Na denn....

Jetzt habe ich mir den Naze32 Deluxe 10DOF rev6 Flight Controller bestellt. Mal sehen, ob das mit dem alles so klappt, was ich mir vorstelle... ;-)
 
#11
Mich würde das auch sehr interessieren da ich schon überlegt habe mir ein Pixhawk FC für den Easystar zu bestellen.

Hab mich mit dem Thema FC schon etwas beschäftigt da ich in meinen kleinen Quad eine CC3D eingebaut habe.

Fals du es nocht nicht selbst gefunden hast hier eine Anleitung für Baseflight FixedWingl.

Würde mich freuen wenn du hier im Thread über deine Erfahrungen berichtest.

Mfg Lorenz
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#12
BF for fixedwing bin ich schon ein paarmal mit dem Nuri geflogen. Geht gut. Habe dabei ein Afromini benutzt. Ist nur 6DOF und sehr klein.
 

Posanity

Neuer Benutzer
#13
Ich glaube, ich bin zu doof für dieses Teil.

Versuche nun schon seid Stunden den Naze32 Rev6 Dof10 mit meinem GR-12 und MX12 zu verbinden. Ich habe zwar "Reaktionen", aber im großen und ganzen funktioniert das nicht so wie ich will. Diese VIELEN Pins. Ich werde daraus nicht schlau. Auch finde ich im Netz keine vernünftige Anleitung.

Wie konfiguriere ich das Teil für ein Flächenmodell (2 Servos für Quer, 1 Servo für Höhe, 1 Servo für Seiten und 1 Motor) und welche Pins muss ich belegen. Wo schließe ich den Regler mit AKku an?

Bin kurz davor das Teil in die Tonne zu kloppen.
 

Posanity

Neuer Benutzer
#15
Yup, danke! Habe ich mir schon zigmal angeschaut. Aber wenn man Laie ist, kann man draus kaum was ersehen. Hat mich leider auch nicht weitergebracht...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten