SONSTIGES Empfehlung für Bluetooth Adapter an Arduino Pro Micro

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

17b

Erfahrener Benutzer
#1
Moin Moin,
ich brauche mal euer Schwarmwissen. Ist zwar nicht ganz die Zielgruppe, aber vielleicht gibts hier einen schlauen Kopf der mir weiter helfen kann.
Ich habe eine bestehende Schaltung mit einem Arduino Pro Micro, die fertig ist und funktioniert.
Diese liefert mir Kontrollwerte über den seriellen Monitor an der USB C Schnittstelle. Nun möchte ich diese Werte auch mit einem Pixel 6 Android Handy und einem seriellen Terminalprogramm auslesen können. Dazu habe ich schon verschiedene Varianten an Kabeln probiert. Bis auf eine Variante, mit handyseitig USBC Stecker auf USBA Buchse als OTG Adapter, gefolgt von einem USBA Stecker auf USBC Stecker Kabel funktioniert nichts. Ich habe mir auch mal testweise ein vollbelegtes USBC auf USBC Kabel bestellt, selbst dieses funktioniert nicht. Der Trick scheint hier im OTG Adapter zu liegen.
Meine Frage ist nun, gibt es einen bezahlbaren Dongle, den ich an der USBC Schnittstelle des Arduino anstecke und mit dem ich dann via Bluetooth über ein Terminalprogramm die Daten auslesen kann?
Ich habe sowas in der Art mit einem Speedy Bee Adapter an einer Matek FC schon mal gesehen. Das war aber speziell auf eine Speedy Bee App zugeschnitten.

Bitte KEINE Empfehlung wie "Nimm nen anderen Prozessor" o.ä., vielen Dank!

Grüße
Stefan
 

17b

Erfahrener Benutzer
#5
Das man einen HC05/06 nicht so einfach an den USB Anschluss ohne eine geeignete Intelligenz dazwischen dranpappen kann ist mir klar. Daher auch der Verweis auf den Speedy Bee Adapter.
Der erneute Verweis, die seriellen Daten über einen (Soft) UART auf einen HC05/06 zu schicken, ist immer noch nicht zielführend. Die Schaltung steht, ist fertig und soll nicht verändert werden. Es sind keine Pins mehr frei. Es muss daher über die USB Schnittstelle gehen.
Ich frag mal andersrum, gibt es sowas wie einen USBC auf BT Umsetzer? Wenn ich mir so einen Dongle selbst basteln könnte und den nur mit einem USBC/USBC Kabel mit meiner Schaltung verbinde würde das auch schon helfen
 
#9
ohne größeren Aufwand sehe ich das auch etwas problematisch. Der Arduino ist ein USB Slave der über diese Schnittstelle nur mit einem Host verbinden kann. Wenn es über das Smartphone geht, wäre ein ausgedientes Gerät mit einer App, die die Daten per BT weiter gibt, eine Möglichkeit.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten