µQUAD 3" Bone Drone DJI digital

Würdet ihr eher einen "normalen" 3 zöller bauen oder die Bone version?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    4

beeRacer

fpv-racing-forum verirrter
#1
Da ich meinen Cinebot30 auseinandergenommen habe weil mir der Cinewhoop Flugstil einfach nicht gefällt, habe ich mir überlegt mit den Teilen einen sogenannten "Bone Kopter" zu bauen. Wieso Bone und nicht normal 3"? Na weil ich einen Hingucker an der Wand will:wow:.
Zum Frame: ich weiss dass es die in carbon zu kaufen gibt, aber das ganze ist als fun-experiment gedacht wo ich überhaupt nicht die besten Flugeigenschaften etc erwarte und auch mal etwas mit 3d gedruckte frames ausprobieren möchte.
20230307_182955.jpeg
Wieso nimmst Du ausgerechnet PLA und auch noch dunkel für die Teile?
Weil ich eine volle rote PLA Rolle liegen habe die ich so gut wie nie benutze und deswegen zum testen benutze. Mir ist klar dass diese Wahl suboptimal ist, allerdings noch einmal: Das ist nur zum testen gedacht. Ich werde mir wahrscheinlich für den endgültigen Frame PA6 CF Filament holen.
Was da verbaut wird: Axisflying 1404 4510kv, jhemcu ghf405 aio 40A, tbs nano rx und die o3 air unit:cool:. Ich weiss, die Teile sind etwas Overkill, aber es ist halt was ich grad hier liegen habe. Zu den Akkus: ich habe Tattu 4s 650mah und 850mah bestellt und werde ausprobieren mit welchen er sich besser fliegt.
Ich hatte ihn erstmal mit einer analogen aio cam/vtx ausgerüstet weil das am einfachsten zu montieren war, aber die Bildqualität war mir einfach zu grausig als dass ich damit fliegen möchte.
20230308_111947.jpeg
Also in Fusion360 gesetzt und einen Mount für meine O3 Air Unit gezeichnet die ich auch aus dem Cinebot30 rausgeholt hatte.
Was ich brauchte: eine um 45° versetzte Baseplate mit 26,5mm mounting pattern wo die Kamera dann auf der air unit sitzen muss.
Screenshot 2023-03-11 at 09.07.01.png
Das ganze in TPU gedruckt et voilà!
20230311_085610.jpeg 20230311_085646.jpeg Kamera und AU Halter sind getrennt weil ich keine Lust auf das gefummel hatte das alles in einen Mount reinzuquetschen. Zum befestigen kommen die oberen 4 schrauben der AU ab, und dann einen ticken längere durch die zwei tpu mounts wieder rein. Zusammengebaut sieht dass dann so aus:
20230311_111408.jpeg 20230311_111425.jpeg 20230311_111415.jpeg
Es war ziemlich fummelig alle Kabel und Antennen da clean zu verlegen, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Und zum ersten mal hab ich mir gewünscht ELRS zu haben um mir diese Mordsantenne zu sparen:LOL:. Aber so wie sie jetzt montiert ist, ist das ok für mich. Das beste an diesem Teil ist die Frontansicht;):
20230311_111436.jpeg
Dry Weight ohne Akku: 130g. Mit dem tattu 4s 650mah werden es dann 210g.
Testflug steht noch aus, wenn dieser Regen mal endlich aufhören wird...
 

beeRacer

fpv-racing-forum verirrter
#2
Maiden...
20230311_142855.jpg
Er flog eigentlich sehr gut, ziemlich schnappig aber nicht allzu wobbelig. Komisch war nur dass beim split S wenn ich mit dem throttle auf Null ging, die Motoren doch mit einem gewissen schub weiterliefen, was mir dann auch zum Verhängnis wurde. Ich muss aber sagen dass ich davor schon gegen eine Decke geflogen bin und das dem frame nichts anhatte. Nur dann am Ende zu lahm reagiert und das gartenhäuschendach geküsst. Ich lad gleich das Video hoch und die Dateien falls jemand das auch mit einer O3 versuchen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten